Ausflugsziele




  • Überlingen (1)
  • Überlingen (2)
  • Überlingen (3)
  • Überlingen (4)
  • Überlingen (5)


Überlingen
(0 km)
Überlingen hat eine sehr schöne Seepromenade, die zum Schlendern, zum Besuch von Cafeterien und Entspannen einlädt. Dank der Landesgartenschau im Jahr 2021 wurde der Ort noch attraktiver. Wer noch etwas länger unterwegs sein möchte überquert im Bereich des Rosengartens die Straße und kommt zu einem idyllischen Stadtpark mit Kakteenfreianlage.
Wer ohne Auto anreist muss auf einen Ausflug in die umliegenden Städte nicht verzichten. Vom Fährhafen, der an die Promenade anschließt, kann man zum Beispiel nach Meersburg (ca. 20 Minuten) oder nach Konstanz (ca. 1,5 h) kommen.

  • Birnau (1)
  • Birnau (2)
  • Birnau (3)
  • Birnau (4)
  • Birnau (5)


Birnau
(5 km)
Birnau ist vor allem für seine Wallfahrtskirche bekannt. Sie wurde im Barockstil erbaut und ist ein Meisterwerk der Kunst und Architektur. Die Kirche ist reich geschmückt mit Fresken, Stuckaturen, Altären und Skulpturen, die von namhaften Künstlern gestaltet wurden. Sie ist umgeben von einem idyllischen Garten, der einen herrlichen Blick auf den See bietet. Neben der Kirche befindet sich ein Ordensgebäude mit einem markanten Glockenturm, das heute ein Priorat der Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau ist. Auf der anderen Straßenseite ist ein schönes, nicht ganz günstiges Restaurant. Dahinter befinden sich Weinberge.


  • Pfahl (1)
  • Pfahl (2)


Pfahlbauten
(10 km)
Die Pfahlbauten in Unteruhldingen sind ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein spannendes Ausflugsziel. Das Museum zeigt, wie in der Stein- und Bronzezeit Häuser auf Pfählen über dem Wasser errichtet wurden, und bringt Besuchern den Alltag in der damaligen Zeit näher. Interessant sind die Führungen, die vieles erklären, was man ursprünglich so nicht vermutet hätte.

  • Meersburg (1)
  • Meersburg (2)
  • Meersburg (3)
  • Meersburg (4)
  • Meersburg (5)
  • Meersburg (6)
  • Meersburg (7)
  • Meersburg (8)
  • Meersburg (9)
  • Meersburg (10)
  • Meersburg (11)
  • Meersburg (12)


Meersburg
(16 km)
Die malerische Stadt wurde im 7. Jahrhundert gegründet und beherbergt die älteste bewohnte Burg Deutschlands, die ein beliebtes Ausflugsziel ist. Hier kann man die mittelalterlichen Räume, die Waffensammlung, den Burggarten und ein Museum über die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff besuchen. Sie lebte von 1841 bis zu ihrem Tod 1848 in der Burg und schrieb dort einige ihrer berühmtesten Werke. Darüber hinaus wartet die Stadt noch mit dem barocken Neuen Schloss auf. (Einige Zeit lang dachten wir darüber nach, hier unsere Hochzeit zu feiern). In dem Gebäude gibt es einen prächtigen Festsaal, eine Gemäldegalerie und einen Schlossplatz mit Brunnen. Das Zeppelin-Museum Meersburg zeigt die Entwicklung der Luftschifffahrt und die Verbindung zwischen dem Grafen Zeppelin und Meersburg und ist für Technikbegeisterte ein schöner Anlaufpunkt.
Meersburg ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Mit dem Schiff kann man die Insel Mainau oder die historische Stadt Konstanz erreichen.


  • Hier gabs den Heiratsantrag
  • Reichenau (1)
  • Reichenau (2)
  • Reichenau (3)
  • Reichenau (4)
  • Reichenau (5)
  • Reichenau (6)
  • Reichenau (7)
  • Reichenau (8)


Reichenau (Hier gab es den Heiratsantrag!!!)
(41 km)
Die Insel Reichenau ist eine historische und kulturelle Perle im Bodensee, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Sie ist die größte Insel im Untersee und ein Ort der Begegnung zwischen Natur und Kunst. Das berühmte Kloster war im Mittelalter ein Zentrum der Gelehrsamkeit und des Glaubens. Die Insel ist auch ein Paradies für Gemüsefans und Blumenliebhaber, da hier Pflanzen hervorragend gedeihen. Wir haben jedes Mal, wenn wir diesen Ort besuchen, den Eindruck, dass er irgendwie ländlich-idyllisch ist.
(Anmerkung: Zudem ist es für uns ein ganz besonderer Ort. Weil ich (Claudia) auf der Hochwart – dem höchsten Punkt der Insel – meinen Heiratsantrag erhalten habe. Ich empfehle Euch dort bei einem Inselbesuch hinzugehen. Es gibt eine winzige Lokalität und einen tollen Blick in die Umgebung – und vielleicht einen Heiratsantrag  😉)


  • Mainau (1)
  • Mainau (2)
  • Mainau (3)
  • Mainau (4)
  • Mainau (5)
  • Mainau (6)
  • Mainau (7)
  • Mainau (8)
  • Mainau (9)


Mainau
(42 km)
Die Insel Mainau ist eine traumhafte Destination für alle, die Natur, Kunst und Genuss lieben. Sie liegt im malerischen Bodensee und ist ein Paradies für Blumenfreunde. Auf der Insel warten prächtige Gärten, ein historisches Schloss, ein tropischer Schmetterlingsgarten darauf entdeckt zu werden. Der Wintergarten mit seiner schönen Atmosphäre lädt geradezu ein, sich dort auf ein Stück Kuchen mit Kaffee hinzusetzen.


(Anmerkung: Lange hatten wir vor, hier zu heiraten, weil wir dachten: „Diese Blumeninsel wird sich bei der Tischdeko sicherlich nicht lumpen lassen“… weit gefehlt. Als wir die Bilder von der Blumendeko und den Raumpreis sahen, haben wir gezuckt und uns ganz schnell anders entschieden. Gerne hätten wir die Zeit mit Euch auf der Insel verbracht…)


  • Konstanz (1)
  • Konstanz (2)
  • Konstanz (3)
  • Konstanz (4)
  • Konstanz (6)
  • Konstanz (7)
  • Konstanz (8)
  • Konstanz (9)
  • Konstanz (10)
  • Konstanz (11)
  • Konstanz (12)
  • Konstanz (13)


Konstanz
(50 km)
Konstanz kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Eines der wichtigsten Ereignisse ist das Konstanzer Konzil. Es fand von 1414 bis 1418 statt und lockte Kirchenführer, Theologen, Könige, Fürsten, Kaufleute, Künstler und andere wichtige Personen aus ganz Europa in die Stadt. Ein wichtiges Ziel war es, die Kirche zu reformieren und den einen Papst zu finden – es gab damals nämlich drei!
Wer nach Konstanz kommt begegnet ziemlich sicher der Imperia – einer neun Meter hohen Statue im Hafen. Sie zeigt eine üppige Frau, die in jeder Hand einen nackten Kaiser und Papst hält. Sie ist eine Kurtisane, die die Liebe und die Narretei symbolisiert, dabei versinnbildlicht sie die Macht und die Verführung während des Konstanzer Konzils. Das Kunstwerk war bei seiner Enthüllung im Jahr 1993 nicht unumstritten, regt aber heute eher zum Schmunzeln an.
In der Nachbarschaft der Implenia befindet sich das Konzilgebäude: ein historisches Gebäude das ursprünglich als Kaufhaus diente. Hier fanden die wichtigsten Sitzungen des Konstanzer Konzils statt. Heute befindet sich unter anderem ein Restaurant darin.
Das Münster: eine gotische Kathedrale, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde. Sie hat einen 76 Meter hohen Turm, der einen schönen Blick über die Stadt bietet.